1819
JANUAR
1- Südamerika: José de San Martín, der nach seiner großen Andenüberquerung und der Befreiung Chiles der angesehenste Militär der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata war, war zutiefst besorgt über den Bürgerkrieg, der sich zwischen dem Direktorium und den Provinzen des Bundes entwickelte, sowie über die Besetzung der Ostprovinz durch die Portugiesen. Der Befreier, der sich zu dieser Zeit in Cuyo aufhielt, bat den chilenischen Helden Bernardo O'Higgins, in dem Konflikt zu vermitteln, und schrieb persönliche Briefe an Pueyrredón, an Estanislao López, den Führer von Santa Fe, und an Artigas selbst. O'Higgins schickte als Vermittler Oberst Luis de la Cruz und Salvador de Cavarela, mit der Aufgabe, sich mit den drei oben genannten Häuptlingen zu treffen. Doch der Direktor, der mit Artigas seit langem auf Kriegsfuß stand, lehnte jede Vereinbarung ab.
2- Rom: Maria Luisa de Parma, spanische Königin-Gemahlin, Ehefrau von Karl IV, stirbt im italienischen Exil.
3-Karibik: Eine Schaluppe und eine Brigantine kommen in Aguadilla, Puerto Rico, an und gehen an Land, um die Stadt einzunehmen, aber sie werden von den Milizionären und den Batterien des Forts von San Carlos abgewiesen, die die Brigantine entwaffnen.
4-Spanien: Die Teilnehmer an der Ende Dezember aufgedeckten Verschwörung gegen Ferdinand VII. werden hingerichtet.
5-Peru: José Bernardo de Tagle y Portocarrero wird zum Gouverneur der Provinz Trujillo ernannt.
6-Zentralamerika: In Panama...
| Número de páginas | 85 |
| Edição | 1 (2025) |
| Formato | A4 (210x297) |
| Acabamento | Brochura s/ orelha |
| Coloração | Preto e branco |
| Tipo de papel | Offset 75g |
| Idioma | Português |
Tem algo a reclamar sobre este livro? Envie um email para atendimento@clubedeautores.com.br
Faça o login deixe o seu comentário sobre o livro.